Quiz


<script>

var f1, f2, e1, e2;
f1=prompt("Wie heißt der Bürgermeister von Wesel?","");
if(f1=="Esel" ||f1=="esel") {
e1=10;
f2=prompt("Bravo, dafür gibt es 10 Punkte.\n Frage 2: Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldene..?","");
}
else {
f2=prompt("Falsche Antwort, der heißt Esel.\n Frage 2: Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldene..?","");
e1=0;
}
if(f2=="Mond" ||f2=="mond"){
e2=10;
}
else{
e2=0;
}
document.write("Frage 1: "+e1+" Punkte<br>Frage 2: "+e2+ " Punkte<br>Gesamtergebnis: "+(e1+e2)+" Punkte");

</script>


Dieses Quiz könnte man bei einem höherem Wissensstand so anlegen. Quiz 2 Die Fragen und Antworten werden in einem mehrdimensionalen Array abgelegt. Dann kann man in einer while Schleife alle Fragen durchlaufen und dort bei einer richtigen Antwort den Punktestand erhöhen. Nach der while Schleife erfolgt die Ausgabe des Ergebnisses.

        let fragen = [];
        fragen[ 0 ] = [ "Wie heißt der Hund von Mickey?", "Pluto" ];
        fragen[ 1 ] = [ "Wie heißt die Frau von Mickey", "Minni" ];
        fragen[ 2 ] = [ "Wie heißt der Freund von Mickey", "Goofy" ];


        let id = 0;
        let punkte = 0;
        while ( id < fragen.length ) { let frage=prompt( fragen[ id ][ 0 ] ); if ( frage==fragen[ id ][ 1 ] ) {
          punkte++; } id++; } anzeige.innerHTML="Du hast " + punkte + " Fragen von " + fragen.length
          + " richtig beantwortet" ; 

Hier findet ihr ein komplexere Variante, ein Quiz über Schauspieler


Jeder kennt diese Auswertungen, wo je nach erreichter Punktzahl ein entsprechender Text zugewiesen wird. Dazu kann man das Gesamtergebnis einer Variablen zuweisen.
ergebnis=e1+e2;
In einer folgenden if else Abfrage, wo man dann die Vergleichsoperatoren "größer als" und "kleiner als" in den Bedingungen einsetzen kann, lassen sich dann die entsprechenden Texte zuweisen.


Übrigens Zeilenumbrüche in Prompt Fenstern werden mit dem Steuerzeichen \n\r erzeugt, mehr dazu unter Window- Objekt.



 

Javascript Tipps