<script language="JavaScript" type="text/javascript">
  <!--
  var f1, f2, e1, e2;
  f1=prompt("Wie heißt der Bürgermeister von Wesel?","");
  if(f1=="Esel" ||f1=="esel") {
  e1=10;
  f2=prompt("Bravo, dafür gibt es 10 Punkte.\n Frage 2: Wer hat die 
  schönsten Schäfchen? Die hat der goldene..?","");
  }
  else {
  f2=prompt("Falsche Antwort, der heißt Esel.\n Frage 2: Wer hat die 
  schönsten Schäfchen? Die hat der goldene..?","");
  e1=0;
  }
  if(f2=="Mond" ||f2=="mond"){
  e2=10;
  }
  else{
  e2=0;
  }
  document.write("Frage 1: "+e1+" Punkte<br>Frage 2: "+e2+ 
  " Punkte<br>Gesamtergebnis: "+(e1+e2)+" Punkte");
  //-->
  </script> 
Ich habe dieses kleine Quiz extra sehr klein angelegt, damit es überschaubar 
  bleibt. Hier kann man natürlich noch jede Menge Fragen hinzufügen 
  und mit ein bisschen Phantasie kann man das Ganze etwas interessanter und optisch 
  ansprechender gestalten. Beispielsweise indem das Ergebnis in einer Tabelle 
  angezeigt wird. Die Html Tags für die Tabelle oder die Schriftformatierung 
  lassen sich alle zwischen die Klammern von document.write einfügen.
  
  document.write("<table border='0' cellspacing='5' 
  cellpadding='0'>"); 
  document.write("<tr><td>Frage 1:</td><td>"+e1+"</td><td>Punkte</td></tr>");
  document.write("<tr><td>Frage 2:</td><td>"+e2+"</td><td>Punkte</td></tr>");
  document.write("<tr><td colspan='2'>Gesamtergebnis</td><td>"+(e1+e2)+" 
  Punkte</td></tr>"); 
  document.write("</table>"); 
   
  Bedenke, dass die einzelnen Anweisungen in Javascript in einer Zeile stehen 
  müssen. Also Zeilenumbrüche sind nicht erlaubt im document.write(); 
  Stattdessen kann man aber mehrere document.write() Befehle einfügen. Außerdem 
  kann man auch eine Tabelle mit dem Ergebnis im Body anlegen und die Ergebnisse 
  dann mit document.write in die entsprechenden Spalten einfügen, wie es 
  auf dieser Seite erklärt ist.
Jeder kennt diese Auswertungen, wo je nach erreichter Punktzahl ein entsprechender 
  Text zugewiesen wird. Dazu kann man das Gesamtergebnis einer Variablen zuweisen.
  ergebnis=e1+e2;
  In einer folgenden if else Abfrage, wo man dann die Vergleichsoperatoren "größer als" und "kleiner als" in den Bedingungen 
  einsetzen kann, lassen sich dann die entsprechenden Texte zuweisen.
  
  if (ergebnis==0){
  document.write("Du bist eine Pfeife.");
  }
  else if (ergebnis>=10&&ergebnis<20){
  document.write("Du bist mittelklasse."); 
  } 
  else if (ergebnis==20){
  document.write("Du bist der Größte.");
  }
   
Übrigens die Zeilenumbrüche in den Prompt Fenstern wurden mit dem Steuerzeichen \n\r erzeugt, mehr dazu unter Window- Objekt.