Portfolio

Vr Brille Vr Brille

Hier präsentiere ich meine Arbeitssammlung aus dem spannenden Bereich der interaktiven Browsergames, die sowohl unterhaltend als auch lehrreich sind.

Meine Expertisen

Portfolio-Highlights

Meine Projekte vereinen kreative Spielmechaniken mit klarem Zweck:

Geografie

2010 entwickelte ich mit dem österreichischen Lehrer Franz Roth das Spiel Die Erde und die Österreich Spiele. Dabei lernt man auf spielerische Weise etwas über, Staaten, Hauptstädte, Bundesländer, Flüsse, Gebirge, Berge und vieles mehr.

Die Spiele sind so aufgebaut, dass man auf verschiedene Arten etwas über die Länder erfährt. In einem Puzzlespiel werden die Informationen jedes richtig abgelegten Landes angezeigt. In einer anderen Spielvariante muss man die Länder anhand ihrer Namen richtig zuweisen. Bei Fehlern wird das richtige Land mit seinen weiteren Daten angezeigt, so dass man aus einem Fehler lernt. Am Ende des Spiels wird man mit einem Punktesystem belohnt. Auf gleiche Weise funktionieren auch die Spiele Deutschland und USA.

Große Ansicht, Vorschau anklicken

Interaktive Landkarten

Im Jahr 2013 habe ich einige Anwendungen für interaktive Landkarten erstellt. Diese werden mit Projektoren im Schulunterricht eingesetzt. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Kartenebenen zu kombinieren, beispielsweise Flüsse, Gebirge, Länder und Orte. Sowohl Lehrer als auch Schüler können die Karte skalieren, verschieben, beschriften und auf ihr zeichnen, um beispielsweise bestimmte Sachverhalte zu erläutern oder abzufragen. Außerdem habe ich ein Lernspiel integriert, bei dem Städte, Flüsse, Gebirge usw. richtig zugeordnet werden müssen. Im Backend kann das Programm um neues Kartenmaterial und Daten erweitert werden.

Interaktive Karten für Projektoren in Schulen

Mathe

Franz Roth, Mathematiklehrer, hatte die Idee zu Fünf gewinnt. Es handelt sich um interaktive Tests mit verschiedenen Antwortformaten. Die Aufgaben gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und dazugehörigen Lösungsweg-Visualisierungen bei falschen Antworten. Meine Aufgabe bestand darin, das Spiel responsiv für Browser, Tablet und Smartphone zu entwickeln. Die Spiele werden auf der Plattform mathe4alle.at veröffentlicht.

Interaktive Karten für Projektoren in Schulen

Parkettierung / M.C. Escher

Der niederländische Künstler M.C.Escher hat in vielen seiner Bilder die mathematischen Regeln der Parkettierung angewendet. Dabei geht es darum, mit geometrischen Figuren die Ebene lückenlos und ohne Überlappungen auszufüllen. Man kann sich auf kongruente Polygone beschränken oder auch mehrere verschiedenartige Vielecke betrachten. Ich habe dazu einige Programme erstellt, mit denen sich verschiedene Arten dieser lückenlosen Mosaike erstellen lassen. Eine Smartphone Variante wäre machbar.

Tile Tools / Escher Programm
Große Ansicht, Vorschau anklicken

Geschichte

Europäische Union & Euro

Europäische Union & Euro sind Lernspiele von Franz Roth und mir zu der Geschichte der EU und des Euro. Zeitliche Visualisierungen sind das ideale Mittel, um geschichtliche Abläufe darzustellen. Auf einer Zeitleiste können einzelne Zeitpunkte angesteuert, abgespielt und gestoppt werden. Auf einer Europakarte sind dann die Beitrittsländer zu sehen.


Historische Preise & Löhne

Historische Preise & Löhne ist eine interaktive Anwendung für ein Museum. Hier kann man Preise und Löhne verschiedener Berufgruppen studieren und vergleichen, wie lange jemand damals und heute arbeiten musste, um sich ein bestimmtes Produkt zu kaufen.

Große Ansicht, Vorschau anklicken
Screenshop Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel
Screenshot Spiel

Schlaue Kids

"Schlaue Kids" war eine Lernplattform für Kinder in den Jahren um 2010. Als Freelancer arbeitete ich mit einem Team aus Pädagogen, Designern und Programmierern. Ich entwickelte unter anderem die Spiele Blitzlesen und ein Labyrinth-Spiel zum Thema Ernährung. Desweiteren erstellte ich Grafiken, Illustrationen und Animationen.

Große Ansicht, Vorschau anklicken
Screenshot Schlaue Kids Lernspiele
Screenshot Schlaue Kids Lernspiele
Screenshot Schlaue Kids Lernspiele
Screenshot Schlaue Kids Lernspiele
Screenshot Schlaue Kids Lernspiele

Biologie Medizin

Meine Programmierkenntnisse konnte ich in verschiedenen Anwendungen und Lernspielen im Bereich Biologie und Medizin einsetzen. Es waren Projekte für Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Viele Anwendungen wurden für die Ausbildung als Sanitäter oder Notarzt erstellt. Komplexe Sachverhalte lassen sich in Animationen und interaktiven Anwendungen meist besser darstellen, als nur mit Grafiken und Text.

Advergames

Labyrinth

Das Labyrinth ist ein Werbespiel für das tranditionsreiche Unternehmen Brandt. Das Advergame richtet sich an Kinder. Sie müssen Zwini das lustige Werbmaskottchen für Brandt-Zwieback durch ein Labyrinth führen.


Factory Games

Die Factory Games sind eine Reihe von Browserspielen zum Thema Industriekultur. Ich habe die Idee, die Grafik und die Programmierung erstellt. Mithilfe des JavaScript-Frameworks Box2D, einer sogenannten Physik-Engine, erhalten die Spielelemente physikalische Eigenschaften wie Schwerkraft, Reibung und Federung. Zudem können sie mit Gelenken miteinander verbunden werden. Jedes Spiel kann einzeln gespielt werden. Wer sie jedoch von Anfang bis Ende durchspielt, hat am Ende die Möglichkeit, sich in eine Highscore-Liste einzutragen.

Die Spiele sind sehr ungewöhnlich und machen Spaß. Es braucht etwas Übung, um sie zu meistern.

factory Gamefactory Gamefactory Gamefactory Gamefactory Gamefactory Gamefactory Gamefactory Gamefactory Gamefactory Gamefactory Gamefactory Game

Torwandschießen

Wagner Pizza brachte zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ein digitales Werbspiel heraus. Idee, Konzept und Grafiken erstellte eine Werbeagentur. Ich programmierte in deren Auftrag das Spiel. Es folgen einige Ausschnitte.