  
        FLASH TUTORIAL TIPS 
      TEXT (Flash 4) 
        Links das Textwerkzeug wählen (Symbol mit großem A)  
      
        - Textblock Single Line
 
          einmal auf die Arbeitsfläche klicken, der Textblock erweitert sich 
          beim Schreiben  
          der Textblock ist durch einen Anfasser in Form eines kleinen Kreises 
          an der rechten oberen Ecke gekennzeichnet, 
          durch Ziehen am Anfasser wird der er rechteckig und so kommen wir zum 
          nächsten Textblock... 
        - Textblock mit definierter Weite
 
          mit gedrückter Maustaste auf der Arbeitsfläche einen Textblock 
          aufziehen, die Weite des Textblocks wird somit vordefiniert und der 
          Text wird am Ende umgebrochen, eine neue Zeile entsteht  
          der Textblock ist durch einen Anfasser in Form eines kleinen Rechtecks 
          an der rechten oberen Ecke gekennzeichnet  
          am Anfasser kann man die Weite des Textblocks auch nächträglich 
          verändern, durch Doppleklick auf dem Anfasser wird der Textblock 
          zu einem Single Line Textblock (runder Anfasser siehe oben) 
       
        
        Text formatieren (Schriftart, Farbe, Größe, 
        Ausrichtung etc.) 
        Text wird mit den Optionen unter der Werkzeugleiste formatiert 
        gewünschte Textstelle markieren, Einstellungen vornehmen 
        Weitere Textformatierungen, Text, rechte Maus properties. 
      einen oder mehrere Textblöcke formatieren 
        mit dem Pfeilwerkzeug gewünschten Textblock auswählen, (mehrere 
        mit Shift Taste auswählen) 
        Textwerkzeug wählen, Einstellungen vornehmen  
         
        URL oder Link einfügen 
        im Feld URL kann man eine Url eingeben, zumindest geht das bei Flash 5 
        siehe auch Text aus einer externen 
        Datei laden  
       
      Textfeld 
        man kann Textfelder wie in Html erschaffen, in die der User Eingaben machen 
        kann 
        links unten klickt man den Button Textfield (ab| Symbol bei Schriftformatierungen) 
        die Anfasser erscheinen nun an der rechten unteren Ecke  
        mit der rechten Maustaste das Textfeld anklicken, um weitere Einstellungen 
        vorzunehmen  
      Buchstaben in normale Elemente verwandeln 
        MODIFY / BREAK APART 
        Der Text wird in Einzelobjekte verwandelt und kann anschließend 
        nicht mehr mit Textwerkzeug bearbeitet werden. Das wird benötigt, 
        um beispielsweise die einzlenen Buchstaben mit einem Zeichenwerkzeug zu 
        verändern oder um eine Farbverlauf zuzuweisen, 
       
          
         
        Zeichnen, Gruppieren 
        Objekte zeichnet man mit den entsprechenden Werkzeugen (links) Versuch 
        macht klug 
        die Objekte haben eine Linie und eine Füllung, wie man das bei Vektorgrafik 
        kennt (kennen sollte) 
         
        Elemente verbinden sich miteinander. 
        Um das zu verhindern choose: 
        MODIFY / GROUP 
         
        Gruppierung aufheben 
        MODIFY / UNGROUP und/oder 
        MODIFY / BREAK APART 
         
        Mit dem Pinsel die Form eines Buchstabens 
        oder Objekts verändern: 
        Mit dem Pinsel malen. Um das besser zu sehen: 
        VIEW / OUTLINES zurück VIEW / SMOOTH TEXT 
       
      Bitmap oder Texture Fill 
        Man kann ein Objekt (z.B. Schrift) mit einem Bitmap Bild füllen (Kacheleffekt, 
        wie beim Hintergrundbild einer Html-Seite) 
        zuerst Objekt erschaffen und Bild importieren 
        Bitmap: Modifiy / Break Apart 
        dann mit dem EYEDROPPER auf das Bild klicken und dann  
        mit dem PAINTBUCKET auf das Objekt 
        mit dem MODIFY SYMBOL des Paintbucket läßt sich das Bild 
        auf dem Objekt vergrößern verschieben etc. 
        
         
        Vektor import 
        Adobe Illustrator 5 Format (ai) ist für diese Zwecke gut geeignet 
        in flash importieren (evt.break apart um die Dateigröße zu 
        verringern) 
        auch in Corel Draw erstellte Dateien, die man als ai abspeichert, lassen 
        sich wunderbar in Flash importieren,  
        es genügt aber auch kopieren, einfügen von Corel Draw in Flash, 
        (keine Effekte wie Farbverläufe, Schatten etc. verwenden) 
         
        Bitmap in Vektorgrafik verwandeln 
        Bitmap importieren Edit / Import 
        MODIFY / TRACE BITMAP  
      Elemente auf gleiche Größe 
        bringen 
        MODIFY/ ALIGN 
         
        Ausrichten 
        MODIFY/ ALIGN 
           
      Genaue Position eines Objekts bestimmen 
        WINDOW / INSPECTOR (Flash4) / OBJECT 
        Objekt auswählen 
         
        Objekt um genau einen und 
        einen halben Pixel verschieben 
        VIEW / 100% 
        dann mit der Cursortaste in gewünschte Richtung klicken 
        wenn man um einen halben Pixel verschieben will, 
        wählt man oben in der Icon Leiste 200% und klickt die Cursortaste 
      Objekte 
        aus mehreren Frames gleichzeitig verschieben 
        Multiple Frames wählen, über den Namen der Layer ist das Symbol 
        in Flash 4 ist es unter der Timeline 
        daneben ist das Symbol "Modify Onion Marker", anklicken 
        und den Menupunkt "Onion all" wählen 
        Dann EDIT / SELECT ALL 
        Jetzt kann man alle Elemente verschieben oder über dem Inspector 
        die Position per Zahlenangabe definieren  
        siehe auch Objekte pixelweise verschieben 
        siehe auch Onion Skinning 
        
        MASKEN EBENE 
        alle Objekte der Masken Ebene wirken wie Löcher, durch die man die 
        darunterliegende Ebene sehen kann 
        Ebene, rechte Maustaste, mask 
        der Masken Effekt wird nur sichtbar, wenn die Maskenebene und die darunterliegende 
        gesperrt sind (Schloß Symbol) 
         
         
        TIMESTRIP oder ZEITLEISTE 
        Im Timetrip erscheinen die Einzelbilder des Flashfilms 
        In diesem Tutorial wird die Zeitleiste oder timestrip von Flash 4 beschrieben. 
        Man kann sich auch in Flash 5 unter Edit / Configuration / den timestrip 
        im Flash 4 Auswahlstil einstellen. 
        In der Zeitleiste gibt es normale frames und keyframes. 
         
        ANIMATION 
        siehe auch die Tweening 
        Frame View pop up.........oben das Dreieck 
        Frame pop up..............direkt im timestrip das graue Feld das erscheint 
        Layer pop up..............vor der timeline nach dem Namen des Layers 
         
        Play animation 
        CONTROL/PLAY 
        > UND < key einzelne Frames 
          
        Frames hinzufügen 
        rechte Maustaste in Timeline und INSERT FRAME 
        oder mit der Strg. Taste linke Taste in Timeline ziehen drag and drop 
         
        oder F5 
         
         
        Keyframe 
        ein keyframe wird definiert wenn ein Bild sich ändert,  
        bzw. wenn ein Objekt sich ändern soll, in Größe, Farbe, Position etc., 
         
        einen Keyframe erschaffen: (Frame Pop up rechte Maus) 
        oder F6 
         
         
        ANIMATION Stop, Play oder Loop in 
        Webseiten 
        Ein Flash movie, in eine Webseite eingebunden, wird beim Start abgespielt 
        und geloopt. 
        Will man das verhindern, muß man gleich im ersten Frame mit dem Frame 
        pop-up die Action 
        STOP vergeben. Man könnte dann beispielsweise über einen button die 
        Action PLAY vergeben. 
          
       
        Onion Skinning  
        4 buttons über den Layern, (Symbole mit roten Quadraten)  
        in Flash 4 sind diese Buttons unter der Timeline 
        Damit lassen sich mehrere frames auf einmal anschauen. Durch die verschiedenen 
        Optionen 
        lassen sich verschiedene Ansichten und Bearbeitungsmethoden definieren, 
         
        mit den ersten beiden buttons (in flash4 zweiter und dritter button) (Onion 
        skin, und Onion Skin outline) stellt man Onion Skinning ein, man hat die 
        Wahl zwischen 2 verschiedenen Ansichten, 
        "Edit multiple Skin", der dritte button dient dazu, die Objecte 
        aus allen Frames gleichzeitig zu verschieben,  
        mit dem vierten (Modify Onion Markers) bestimmt man welche und /oder wieviele 
        Frames gleichzeitig angezeigt werden, zusätzlich kann man die Klammern 
        (Markers) verschieben, welche in der Timeline oben erscheinen, um die 
        Anzahl der sichtbaren Frames einzustellen  
        außerdem lassen sich alle Objecte in allen Layern auf einmal verschieben 
        siehe unten "Objecte gleichzeitig verschieben" 
         
         
          
         
        MOTION GUIDE 
        (Beispieldatei runterladen) 
        als erstes ein Symbol erschaffen  (in diesem Beispiel 
        Auto genannt) 
        ein paar frames erstellen (in diesem Beispiel 30 Frames) 
        im Layer pop up ADD MOTION GUIDE anklicken 
        "Motion Guide Layer", current frame, und mit dem Pencil (smooth) 
        die Linie ziehen, auf der sich das Objekt bewegen soll 
        "Layer mit Auto" frame 30 insert key frame 
        frame1 tweening, motion, Orient Path direction, wählen 
        VIEW; SNAP 
        Frame Pointer nach frame 1 
        dann den Central Punkt des Autos anklicken (das kleine Kreuz) nicht einfach 
        das Auto selber anklicken 
        und auf den Anfangspunkt der Linie ziehen, einschnappen lassen 
        Pointer frame 30 Central Punkt, am Ende der Linie einschnappen lassen 
         
          
         
        LIBRARY   & SYMBOLS 
        WINDOW / LIBRARY oder (STRG L) 
      SYMBOLS  
        Man kann jedes Objekt in ein Symbol verwandeln (F(8). Dieses Symbol wird 
        in der Library (Strg L) abgespeichert und kann von dort aus auf die Arbeitsfläche 
        gezogen werden, dort erscheint dann eine Instanz des Symbols. Verändert 
        man das Symbol, werden alle Instancen gleichermaßen verändert. 
        Man unterscheidet 3 Arten von Symbolen: 
      
        - Graphic Objekte, (Bilder) die öfters benutzt 
          werden, sollte man als Graphic Symbol anlegen, Dateigröße 
          wird veringert
 
        - Button anklickbares Symbol, welches 
          auf Mausaktivität reagiert und mit Actionen versehen werden kann
 
        - Movie Clip oder Animationssymbol, Animation, 
          welche man im Hauptfilm in einem Keyframe ablegen kann. Zum Verständniss 
          folgender Vergleich mit einer Webseite: ein Graphic Symbol entspräche 
          einem Jpg Bild, ein Movie Clip einer Gif Animation.
 
       
      Der Gebrauch von Symbolen, verringert die Dateigröße des Flash 
        movies. 
         
        Symbol für Library erschaffen 
        Etwas erstellen, zeichnen, Text, etc. 
        INSERT / CREATE SYMBOL (Taste F8) 
        Art des Symbols bestimmen 
        Graphic: einfaches Bild oder Text 
        Button: anklickbarer Button mit 3 Zuständen: 
        normal, mouseover, klick 
        Movie Clip eine Animation als Symbol 
         
        Symbol aus einer Library laden 
        XTRAS/ LIBRARY 
        das ist nicht die eigene Library sondern hier befinden sich eine Reihe 
        von Symbolen des Programms 
        WINDOW / LIBRARY oder (Strg L) 
        das ist die eigene Library, zuvor erstellte Symbole werden per drag & 
        drop auf die Arbeitsfläche gezogen,  
       
        
        Symbol verändern 
        WINDOW/ LIBRARY 
        MENUPOPUP: EDIT 
        oder Symbol, rechte Maustaste, EDIT 
        verändert man das Symbol werden alle Instanzen im Hauptfilm gleichermaßen 
        angepasst  
        zurück zum Hauptfilm, mit EDIT / EDIT MOVIE oder Tab des Hauptfilms 
        oben unter der Standardleiste wählen 
         
         
        die Library eines anderen Movies 
        laden 
        FILE/ OPEN AS LIBRARY 
        wenn man jetzt ein Symbol auf die Arbeitsfläche zieht wird es automatisch 
        in die interne Library übernommen (WINDOWS / LIBRARY) 
         
          
         
        BUTTONS 
      ein button hat 4 frames 
        für die 3 Zuständen: normal, mouseover, hit (klick) und der 
        4te dient dazu den anklickbaren Bereich festzulegen  
        um das zu sehen einem button laden und 
        CONTROL/ ENABLE BUTTON deaktiviern (ohne Haken) 
        jetzt den Button doppelklicken und im sich öffnenden Menu Edit 
        VIEW ALL 
        in der Timeline die verschieden Zustände anwählen 
         
         
        Button erschaffen 
        mit den Zeichentools einen Button erschaffen  
        CREATE/ INSERT SYMBOL / (BUTTON BEHAVIOR) Name vergeben (Taste F8) 
        "Edit symbol mode" wird geöffnet die Timeline zeigt die 4 Zustände 
        im Layer 4 keyframes erschaffen (alle frames markieren, rechte Maustaste, 
        insert keyframe) 
        nun hat mit in allen Keyframes das gleiche Objekt, das man nun ändern 
        kann, 
        um für "mouseover" und "hit" die verschiedenen 
        Zustände zu definieren. 
        der vierte keyframe bestimmt in welchem Bereich der Button aktiv, also 
        anklickbar ist 
        EDIT/ EDIT MOVIE um zurückzukehren 
         
          
        Ein Symbol in einen button 
        verwandeln 
        Symbol in der library auswählen 
        Library pop up PROPERTIES 
        BUTTON BEAVIOR aktivieren 
        merke: Das Symbol bleib in der library ein Symbol  
        besser ist im Library Popup duplicate wählen, Button wählen 
        und Name vergeben 
         
         
        Buttons vergrößern, 
        bewegen 
        CONTROL/ ENABLE BUTTONS 
        jetzt kann man mit dem Arrow tool die Änderung vornehmen oder 
        MODIFY/ TRANSFORM/ SCALE AND ROTATE 
       
      Action mit Button verbinden 
        (Behavior) 
        CONTROL/ ENABLE BUTTON deaktivieren 
        gewünschten button auswählen 
        MODIFY ELEMENT oder doppelklicken 
        Menue öffnet sich 
        Action Pop up (z.B. Go to auswählen) 
        siehe auch Event Handler 
          
         
        Link zu URL über einem Button 
        aufrufen 
        siehe Action mit Button 
        CONTROL/ ENABLE BUTTON deaktivieren 
        gewünschten button auswählen 
        MODIFY ELEMENT oder doppelklicken 
        Menue öffnet sich 
        Action-Pop-up GET URL 
        Adresse und gegebenenfalls Target-Frame angeben 
        benutzt man keine Frames kann man immer self oder top wählen 
          
         
        Sound-Button 
        Button erstellen oder aus der Library wählen 
        Symbol pop-up (doppelklick) EDIT 
        Bearbeitungsmodus öffnet sich (siehe Button erschaffen) 
        einen neunen Layer (mit Namen Sound) erschaffen 
        unter dem "Down-Frame" oder dem "Over-Frame" im Sound 
        Layer klicken und 
        INSERT FRAME dann INSERT KEYFRAME dann rechte Maustaste, Properties, SOUND 
        Menue öffnet sich 
        Sound auswählen (er muß vorher importiert werden: File/Import Wav-Dateien 
        SYCHRONISATION Event auswählen 
        dann zurück mit EDIT / EDIT MOVIE 
         
         
         
          
      Animierter Button 
        normalen Button erschaffen 
        im gewünschten Zustand des Buttons (mouse over oder hit) 
        ein vorher erzeugtes Movie Clip Symbol einfügen, 
        (eventuell in einem eigenenLayer) 
        EDIT / EDIT MOVIE um zurück zu gelangen 
        CONTROL / TEST SCENE um zu testen 
        
       MOVIE CLIP oder ANIMATION SYMBOL 
        Movie Clip erschaffen 
        Symbol erschaffen mit der Option Movie clip (Taste F8) 
        Symbol mit rechter Maustaste EDIT 
        Animation erstellen fertig 
        zurück mit EDIT / EDIT MOVIE 
        der Film kann nun in einem einzigen Frame abgespielt werden  
        nur sichtbar mit dem Test Scene Modus 
        dieses sich bewegende Element kann man dann im Mainframe 
        ein zweite Bewegung ausführen lassen. 
       
        
      Animation-Symbol 
        bearbeiten 
        klick Enable buttons (deaktivieren) 
        dann das Symbol doppelklicken oder MODIFY ELEMENT  
        oder in der Libray im Menue Edit wählen 
        (genau wie bei all den andern Symbolen, ich weiß gar nicht wieso 
        ich das hier nochmal extra erwähne) 
         
        weitere Anweisungen siehe unten "Animiertes Element erschaffen" 
        und Tweening 
        
         
        Animiertes Element erschaffen (Kreisbewegung) 
        Element doppelklicken pop-up Edit (siehe oben) Bearbeitungsmodus öffnet 
        sich 
        Symbol aktivieren MODIFY / TRANSFORM / EDIT CENTER 
        das Symbol (bzw. Kreuz des Symbols) etwas nach unten (oder woanders) schieben 
         
        (der Mittelpunkt liegt jetzt außerhalb) 
        Frame 1 des Symbols anklicken und drag nach Frame 15 
        Frame pop-up INSERT FRAME 
        Frame 1 anklicken Frame pop-up TWEENING und MOTION aktivieren 
        Frame 5 anklicken Frame pop-up INSERT KEYFRAME 
        Frame pointer nach Frame 5 und MODIFY /TRANSFORM / SCALE & ROTATE 
        Winkel 90% 
        Die Frame 5 Prozedur wiederholen für Frame 10 und 15 
        zurück mit EDIT / EDIT MOVIE 
        der das Symbol macht nun eine Kreisbewegung 
         
         
        Rotation auf andere Weise (Kreisbewegung) 
        Element erschaffen und keyframe erschaffen 
        folge den Anweisungen drei Abschnitte weiter unten: 
        "Tweening in einer anderern Methode" 
        gebe im Tweening Menu die Option Kreisbewegung an  
        außerdem eine Zahl wie oft das Symbol sich drehen soll  
          
         
        TWEENING 
        hiermit kann man  Elemente auf einfache Weise eine Bewegung von hier 
        nach da  
        ausführen lassen. Man kann aber auch "Morphing" Funktionen oder 
        Farbveränderungen 
        damit erstellen. Letzteres ist jedoch nur mir Symbolen möglich. 
         
        WICHTIG!!! das Ganze funktioniert nur mit gruppierten 
        Objekten oder Symbolen 
      
        - einen Layer mit mehreren frames (in diesem Beispiel 10 Stück)
 
        - frame 1 ein Symbol oder gruppiertes 
          Object einfügen
 
        - Frame 1 (strg F) Frame pop-up TWEENING und Motion auswählen
 
        - Frame 10 und Insert Keyframe
 
        - Frame pointer nach Frame 10 und Symbol an die gewünschte Stelle ziehen
 
        - Symbol bewegt sich in der Animation von hier (Frame 1) nach da (Frame 
          10) 
 
       
       
        Eine Kurve läßt sich mit dem Einfügen  weitere Keyframes erzeugen. 
        Das Objekt kann in jedem Keyframe 
        eine andere Position haben 
         
        Kurzfassung Motion Tweening 
        frame 1 Symbol oder gruppiertes Object 
        frame1 (Strg F) tweening, motion 
        frame 30 insert frame 
        in frame 30 insert key frame 
        pointer nach 30, Symbol woanders hin schieben 
       
        Tweening in einer anderen METHODE 
         
        wenn man schon einen Anfangsframe und einen Keyframe mit einem Symbol 
        erstellt hat, 
        kann man die Frames dazwischen durch ziehen mit Maus aktivieren und wählt 
        dann 
        MODIFY/ FRAME / TWEENING (motion) 
          
        Größe & Rotation Tweening 
        Symbol erschaffen und MODIFY / GROUP 
        Pointer auf Frame 30 
        MODIFY / TRANSFORM / SCALE & ROTATE 
        außerdem muß bei tweening auch scale und rotate angeklickt sein, 
        wenn es nicht sowieso schon ist 
          
         
        Farb Effekt Tweening 
        das Ganze funktioniert nur mit Symbolen (Objekte 
        aus der Library) 
        genau wie bei dem anderen Tweening 
        Layer wählen 
        Frame 1 anklicken und Tweening wählen mit Motion 
        Frame 20 anklicken und INSERT KEYFRAME 
        Frame pointer nach Frame 20 und Objekt anklicken evt. bewegen 
        MODIFY / ELEMENT / Tint vom pop-up wählen 
        RGB Wert angeben und den Slider nach z.b.80 
        die gleiche Prozedur ist anschließend auch mit z.B. Frame 40 möglich 
          
      Shape Tween (Gestalt Veränderung, Morph) 
        (Beispiel 
        Fla Datei downloaden) 
        !!Wichtig!! nur mit Symbolen (Objekte aus der Library) 
        Film mit zwei Keyframes, dazwischen einige Frames 
        Keyframe1, Grafiksymbol aus der Library einfügen, dann Modify 
        / Break apart 
        Keyframe2, ein anderes Grafiksymbol aus der Library einfügen, dann 
        Modifizieren / Break apart  
        Schriften müssen 2 mal break apart werden 
        Keyframe1 (in der Timeline, rechte Maustaste, Porperties) Tweening 
        , Tweening, Form (erstes Menuefeld im Tweenig pop up)  
      Bitmap Fade "Movie-clip" 
        Symbol erstellen (Verschwindibus) 
      
        - FILE / IMPORT gewünschtes Bitmap 
 
        - Bitmap auswählen, INSERT / CONVERT TO SYMBOL, Graphic, Name vergeben
 
        - neues Movieclip Symbol erstellen, INSERT / NEW SYMBOL, Movie Clip, 
          Name vergeben
 
        - nun öffnet sich automatisch der Bearbeitungsmodus des Movie Clips
 
        - Layer mit mehreren Frames erstellen
 
        - WINDOW / LIBRARY zuvor erstelltes Bitmap Symbol (siehe 2) auf die 
          stage ziehen 
 
        - Frame (10z.B.) Keyframe erschaffen
 
        - Frame 1 Bitmap ausgewählt lassen
 
        - MODIFY / INSTANCE
 
        - Color Effect und Alpha auswählen, wert auf 0 setzen
 
        - Tweening (hier mal auf eine andere Art)
 
        - Frame 1 anklicken MODIFY / FRAME oder (STRG F) Tweening Motion anwählen
 
        - EDIT / EDIT MOVIE
 
        - CONTROL / TEST SCENE sonst sieht man den Effekt nicht
 
         
       
       
        man kann das Ganze auch mit einem Bitmap mit einer Alpha Maske  
        machen also mit durchsichtigen Stellen im Bitmap, 
        Soweit ich das verstanden habe muß das bitmap dann im png  
        Modus abgespeichert werden. Muß ich mal ausprobieren. 
        
       Sound 
         
        Über File / Import muß zuerst eine Sound Datei importiert werden, 
        die dann in der Library erscheint. 
        Flash versteht nur das PCM Format mit 5,5kHz oder einem Vielfachem davon. 
        Eventuell müßt ihr die Sounddatei zuvor mit einem Soundbearbeitungsprogramm 
        in diese kHz Rate umwandeln und dann als wav abspeichern. Wenn der Sound 
        im Movie zu langsam läuft, kann das an dieser kHz Rate liegen. 
        Sound einbinden 
        keyframe erstellen / rechte Maustaste / porperties / Sound 
        Es läßt sich immer nur ein Sound in einem keyframe einbinden 
        aber man kann ja mehrere layer erstellen. 
        Sound: gewünschten Sound auswählen 
        Effect:  Ausblenden , Einblenden etc. alternativ zu diesen Effekten 
        kann man die Lautstärke für jeden Kanal auch per Hand eingeben 
        und zwar durch Klicken auf Bearbeiten öffnet sich ein Menue, wo der 
        Sound als Kurve dargestellt ist. Dort befindet sich oben eine Linie die 
        man nach unten und oben ziehen kann, je höher die Linie desto lauter 
        der Sound. Die Anfasser lassen sich löschen indem man sie aus der 
        Fläche hinauszieht.  
        In der Mitte zwischen den beiden Kanälen kann man Start und Endpunkt 
        festlegen. Das heißt auch wenn der Sound mehrmals wiederholt wird, 
        wird nur dieser Teil des Sounds abgespielt. 
        Unten kann man sich die Anzeige auf Zeit oder Frames umstellen, außerdem 
        befindet sich dort auch ein Abspiel und Stop Button. Des weiteren kann 
        man über das Lupensymbol die Ansicht verkleinern und vergrößern. 
         
        Synch:  
      
        - Event Sounds: werden abgespielt sobald der keyframe 
          erreicht ist, in dem der Sound plaziert ist, gut geeignet für Buttons, 
          klickt man den Button öfters an, wird der Sound auch öfters 
          also übereinander abgespielt.
 
        - Start: Der Start Sound wird nur dann abgespielt, wenn 
          er nicht sowieso schon gerade läuft.
 
        - Stopp: Alle Sounds mit diesem Namen werden gestoppt, 
          mit Ausnahme des Streaming Sounds. 
 
        - Streaming Sounds: Streaming bedeutet (nicht nur 
          bei Flash), daß der Sound geladen wird und gleichzeitig abgespielt 
          wird, auch wenn noch nicht die ganze Sounddatei geladen ist. Also, gut 
          geeignet für lange Sounds. Nachteil bei der Sache ist, daß 
          er immer wieder neu geladen wird. Ein weiterer Vorteil ist, daß 
          der Sound synchron zu den Frames des Movies abläuft. Um die Animation 
          genau mit dem Sound zu synchronisieren, kann man sich nach der Wellenform 
          richten, die in dem Layer erscheint. 
 
       
       Loop: wie oft der Sound wiederholt werden soll  
         
        Komprimierung: 
        Genau wie bei den importierten jpg Bildern kann man die Komprimierung 
        generell festlegen File / Publish Settings, oder in der Library für 
        jeden sound extra festlegen (Properties). Ich würde jedoch immer 
        mp3 wählen, das hat zwar den Nachteil, daß das Flash4 Plugin 
        erforderlich ist, aber das dürfte ja wohl mittlerweile fast jeder 
        haben. 
         
         
        Sound: zu hohe Dateigröße verhindern 
        man muß wissen, daß die Sounds, oft die Ursache für zu 
        hohe Dateigrößen der Flash Filme (.swf) sind, wenn ihr einen 
        zu großen Flash Film habt, erstellt ihm mal ohne Sounds, ihr werdet 
        euch wundern, einen fetten Hintergrundsound packt man besser in einen 
        eigenen Flash Film, und bindet ihn nach dem eigentlichen Flash film auf 
        der html Seite ein, dann kann der sound nachträglich geladen werden, 
        während der eigentliche Film schon läuft, auch ein button zum 
        an und abstellen sollte nicht fehlen. 
        Eine elegantere Mögichkeit wäre, den sound mit der Load 
        Movie Action am Ende des Films einzubinden. Aber wem sag ich das, 
        das hat sich mittlerweile dermaßen was von eingebürgert. Es 
        gibt Filme die auf den ersten Plätzen der Beliebtheitsskala stehen 
        nur weil sie super sound eingebunden haben, da frag ich mich doch, haben 
        die alle kein Radio oder CD Player, um Musik zu hören? Musik macht 
        eben viel aus und bringt die Gefühle in Wallung. 
         
         
          
         
        Test Scene 
        bestimmte Sachen wie zum Beispiel animierte buttons oder movie clip symbole 
        lassen sich nur über Test Scene zeigen: 
        CONTROL / TEST SCENE 
        beenden des Tests 
        FILE / CLOSE 
         
          
         
         
        SCENE 
        ein Film kann aus mehreren Scenen bestehen, das schafft Ordnung 
        bei größeren Projekten 
        (ich habe hier ausnahmsweise mal die Erklärungen für Flash 4 
        und Flash 3 getrennt untereinander aufgeführt) 
         
        Scene erstellen 
        INSERT / SCENE  
       
        Scene 
        FLASH 4 
        hier werden die einzelnen Scenen über den Scene Inspector verwaltet 
        WINDOW > INSPECTORS > SCENE  
        im Inspectors Fenster: 
         
        Scene 
        Umbennen  
        Porperties im Fenster (Window / Inspectors / Scene)  
         
        (siehe Scene Flash 3)  
         
        Scene 
        Abspielfolge, Reihenfolge ändern  
        durch verschieben, drag and drop nach oben und nach unten, im Fenster 
        (Window / Inspectors / Scene) 
        (siehe Scene Flash 3) 
         
        im Hauptfenster 
        erscheinen die Scenen namentlich oben links unter der Standardleiste, 
         
        rechts ist ein Symbol (Filmklappe) mit dem man die einzelen Scenen aufrufen 
        kann 
       
        
        Scene 
        FLASH 3 
         
        hier werden die einzlenen Scenen über die Tabs an der rechten Seite 
        verwaltet VIEW / TABS 
         
         Scene umbenennen 
        VIEW / TABS 
        rechts an der Seite Scene tab doppelklicken, umbenennen  
        oder MODIFY / SCENE, umbenennen  
        (siehe Scene Flash 4) 
         
        Scenen Abspielfolge, Reihenfolge 
        ändern 
        rechts an der Seite Tabs per drag and drop nach oben bzw. unten verschieben 
         
        (siehe Scene Flash 4) 
          
         
        Copy & Paste Frames 
        und Layers 
        alle Frames markieren evt. über mehrere Layer hinweg 
        EDIT COPY FRAMES 
        gewünschte Scene mit Layer und Keyframe anklicken 
        EDIT PASTE FRAMES 
        das geht natürlich auch von einem Movie zum anderen,  
        Achtung ! Größe des Movies beachten MODIFY / MOVIE 
         
        Frames einer Scene in eine neue 
        Scene verschieben 
        frames von meinetwegen Frame 32 bis 43  
        durch alle Layer von oben bis unten markieren 
        EDIT / COPY FRAMES 
        markiert lassen und INSERT / DELETE FRAMES 
        neue Scene keyframe wählen, (anklicken) und 
        EDIT / PASTE FRAMES 
        sogar die Namen der Layer werden mitübernommen 
          
         
       
      Drucken 
        Choose File > Page Setup 
        (PrintMargins). Set Layout to Fit all on one page 
        FILE / PRINT nicht vergessen die Seite(n) Zahl anzugeben 
        
        Flash Movies optimieren 
         
        Pencil vs Brush 
        Pencil verbraucht weniger Datenspeicher 
        Brush wird schneller gerendert 
         
        Farbverlauf 
        Ein Farbverlauf braucht etwa 50 bytes mehr als einfache Farbe 
        Rendering Zeit ist länger  
        Animationen mit Geschwindigkeit sollten wenig oder keine Verläufe haben 
        Die Einbindung in html läßt verschiedene Einstellungen zu die hier von 
        Bedeutung sind 
        8 bit dithering verbraucht mehr Zeit besonders bei 
        High Qualitiy und smooth 
        16 und 24 bit sind hier besser . 
          
        Fonts 
        Je mehr Fonts desto mehr Speicherplatz 
        fett und kursiv bei der gleichen schrift verbraucht auch Platz 
        besser eine Schrifttype in verschiedenen Farben und Größen 
         
        Gruppieren erhöht die Effizienz 
        frames mit einer Gruppe werden schneller gerendert als viele Elemente 
       
      Das Flash movie beginnt Gruppen zu rendern, bevor das ganze Flash, movie 
        runtergeladen ist 
        Die Gruppierungen werden nacheinander gerendert, deshalb ist es sinnvoll 
        logische 
        Anordnungen zu erstellen. Beachte ob das movie from bottom up oder fom 
        top down  
        gerendert wird. Eine Einstellung beim Exportieren des Movie (File/ Publish 
        Settings)  
         
        Symbols 
        wenn ein Element mehr als einmal auftaucht 
        bei Keyframe Animations reduzieren sie die Ladezeit 
         
        Bmps und Jpgs 
         
        die jpg Komprimierung wird von Flash vorgenommen und wird eingestellt 
        unter:  
        File / Publish Settings  
        Flash / jpg quality 
        um die Komprimierung für jedes Bild individuell einzustellen, Window, 
        Library, rechte Maus (importiertes Bitmap) properties 
         
        Performance 
        man kann die Qualität des Movies im embed Tag auf der Website runtersetzten, 
        um die Geschwindikeit zu erhöhen. 
        Dadurch wird die Darstellung zwar etwas pixeliger, der Ablauf jedoch entschieden 
        flüssiger.  
        Gerade bei langsam, also ruckelig ablaufenden Animationen ohne Farbverläufe 
        ist das eine gute Alternative. 
        In Dreamweaver kann man die Einstellungen über den Propertyinspector 
        vornehmen alle anderen ändern den Html-Code,  
        der embed Tag sieht dann so aus: 
         
        oben hinter <param name ="SRC" value="name_des_movies.swf"> 
        kommt dann <param name="QUALITY" value="low"> 
        und im zweiten Teil des codes wird folgendes hinzugefügt: 
        ......src="name_des_movies.swf" quality="low" ..... 
         
          
         
        FLASH FILM VERÖFFENTLICHEN  
        Einbinden in die html Datei und andere nette Sachen  
        FILE / PUBLISH 
         
        Embed Tag für Netscape und Microsoft Explorer 
         
             <OBJECT CLASSID="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" 
        WIDTH="790" HEIGHT="440" 
        CODEBASE="http://active.macromedia.com/flash2/cabs/swflash.cab#version=3,0,0,0"> 
         
        <PARAM NAME="MOVIE" VALUE="name_des_movies.swf"> 
         
        <EMBED SRC="name_des_movies.swf" WIDTH="790" HEIGHT="440" 
        PLUGINSPAGE="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash2"> 
         
        </EMBED> 
        <NOEMBED> 
        You need a browser that supports Netscape plugins or ActiveX controls 
        to view this page. 
        </NOEMBED> 
         
        </OBJECT>  
         
           
      Einbinden in die Html Datei mit dem Flash 
        Programm 
      FILE / PUBLISH SETTINGS  
        FORMATS hier hat man die Möglichkeit eine  
      
        - Gif Animation des Flash Films zu erzeugen, man kann zwischen einem 
          Einzelbild (das erste Bild) und einer Animation wählen
 
        - ein jpg Bild mit image map, das erste Bild des Flash films wird verwendet
 
        - ein png Bild mit image map, das erste Bild des Flash films wird verwendet
 
        - windows projector.exe eine standalone application, für Windows 
          also eine exe die auch läuft, wenn kein Flash installiert ist
 
        - macintosh projector. exe eine standalone application, für den 
          Mac also eine exe die auch läuft, wenn kein Flash installiert ist
 
        - quicktime movie ein quicktime movie wie der name schon sagt
 
       
      außerdem kann man unter Formats die Namen der erzeugten Dateien 
        festlegen, sie werden standardmäßig im selben Ordner wie die 
        fla Datei erzeugt. 
        
        FLASH 
        Jpg settings, also wie stark importierte bmps komprimiert werden sollen, 
        (Flash movies optimieren) 
         
        sound settings: man kann mit override sound settings für alle sounds 
        die gleichen Parameter festlegen, ansonsten gelten die export einstellungen 
        der einzelnen sounds, Window library (sound suchen) rechte maustaste, 
        Export settings 
        am Besten ist meiner Ansicht nach mp3, allerdings ist das erst ab Falsh 
        4 möglich, (Sound: Dateigröße) 
         
          
        HTML 
        Dimensions hier kann man Pixel oder Prozentuale Werte angeben 
         
        um den Flash Film so groß als möglich darzustellen, egal welche 
        Bildschirmauflösung, folgende Einstellung 
        DIMENSIONS Weite Width100% Höhe Hight100%  
        SCALE  
        Show all: optimal, das movie wird so groß es geht dargestellt, 
        allerdings werden eventuell auch Bereiche die außerhalb des Randes 
        liegen angezeigt. (ausprobieren)  
        No Border: hier wird was abgeschnitten 
        Exact fit: hier wird das Flash movie verzerrt, da Weite und Höhe 
        genau ans Browserfenster angepasst werden 
          
        QUALITY 
        der Flash Film kann in verschiederner Qualität angezeigt werden, 
        das ist besonders bei aufwendigen Animationen (mein Haro Film) und lahmen 
        Rechnern von Vorteil, die Darstellung wird etwas pixelig aber die Ablaufgeschwindigkeit 
        wird erhöht, mit Auto High wird die hohe Qualität angezeigt 
        und bei lahmen Rechnern automatisch die niedrige, schnelle Qualität 
        genommen, 
        man kann auch einen Button einfügen mit der Action Toggle Quality, 
        der dient dann als Umstellungsschalter zu hoher und niedriger Qualität 
         
        HTML ALIGNMENT 
        hiermit ist nicht gemeint wo der Flash Film im Browserfenster plaziert 
        wird, sondern wo sich Schrift am Flash Film ausrichtet, das gleiche kennt 
        man ja von Bildern in Html. (Text am Bild ausrichten) 
         
        TEMPLATE 
        hier kann man noch so einige nette Sachen einstellen, Image map, quicktime 
        movie, java dinsgbums etc. ich habs noch nicht ausprobiert, hört 
        sich aber interessant an. 
         
        PLAYBACK 
        loop ankreuzen, der Film wird als Endlosschleife abgespielt, 
          
        Einbinden in Html mit Dreamweaver 
        hier gibts in der Objects Palette, common, einen button um Flash Filme 
        einzubinden 
        die Einstellungen im Properties Inspector entsprechen in etwa denen, des 
        Flash Programms (File/publish setting) siehe oben 
         
        um den Fash Film in größtmöglicher Form darzustellen: 
         
        Weite und Höhe 100% und unter Skalierung Standard wählen 
         
       
      Actions 
        neue Seite wird geöffnet 
       Shortcuts 
         neue Seite wird geöffnet 
        
        (wird vielleicht irgendwann fortgesetzt) 
       
       
      Hinweis 
         In einigen Tips stehen Hinweise wie, gehe zu frame 30 oder 
        Wert 10 setzen. Diese Zahlen haben natürlich keine Bedeutung sondern dienen 
        lediglich als Beispiel. 
         
        Ich werde diese Tips von Zeit zu Zeit erweitern. 
      Für wen? 
        Das folgende Tutorial ist eine Ansammlung von kurzen Beschreibungen. Es 
        richtet sich an diejenigen, die  das Programm schon kennen und noch 
        mal schnell nachschauen wollen, wie das ein oder andere Problem zu lösen 
        ist. Aber auch für Anfänger, die zu schlau sind, oder denen es zu lange 
        dauert, das vom Programm mitgelieferte Tutorial durchzuarbeiten, kann 
        diese Liste von Nutzen sein. Es listet die grundsätzlichen Funktionen 
        von Flash auf, unter Actions findet man dann die Grundlagen für fortgeschrittene 
        Programmiertricks, die auch mit Flash möglich sind. Wer eine Schritt für 
        Schritt Anleitung sucht, findet diese im Programm, unter Help/Lessons. 
        Dort befindet sich ein Tutorial zum Nachmachen, welches sehr ausführlich 
        und leicht verständlich ist, wie man es von Macromedia Programmen gewohnt ist.  
      Schlußwort 
        Eine Verbreitung und Vervielfältigung  zu nicht gewerblichen Zwecken 
        ist erwünscht, vorausgesetzt mein Name mit link und email Adresse wird 
        nicht gelöscht. Für eventuelle Folgeschäden, die durch diese 
        Seite entstehen könnten, bin ich nicht haftbar zu machen. (tagelanges 
        Flash-Editieren, Schlaflosigkeit etc)  
      Flash Boom 
        in letzter Zeit sieht man ja immer mehr Flash Filme, doch komischerweise 
        sind die meisten Flash Filme ultrafett und kommen mit so Wahnsinnsgrößen 
        von 300 kb und mehr daher, das Ganze dann ohne Wahlmöglichkeit es 
        abzubrechen. Das regt mich jedesmal ziemlich auf und ich frage mich oft, 
        wie die zu so großen Dateien kommen. Eine professionelle Seite zeichnet 
        sich auch dadurch aus, daß sie mediengerecht gemacht ist. Neulich 
        las ich in einer Computerzeitschrift, daß irgendso ein Design Guru 
        behauptete Flash hätte keine Zukunft, wegen der hohen Dateigröße. 
        Soweit ist es schon gekommen, wo doch jeder weiß, der sich ein bisschen 
        mit Flash auskennt, daß gerade die geringe Dateigröße 
        einer der Vorteile von Flash schlechthin ist. Also Leute, versucht doch 
        bitte an die Leute zu denken, die keinen super schnellen Zugang haben 
        (Flash movies optimieren) und macht lieber 
        mehrere kleinere Filme, beispielsweise einen extra Film für sound 
        (Sound: Dateigröße), der erst geladen 
        wird, wenn alles andere da ist. Es nervt wenn man lange warten muß 
        und dann kommt nur ein kleines Menue mit einer eingebundenen Musik CD. 
      Buchtip 
        Der Fehler bei vielen Büchern ist, daß der Anfängerkram, 
        den man schon nach den Tutorials des Programms kapiert hat, so ausführlich 
        behandelt wird, daß man den Eindruck hat, der Autor hält den 
        Leser für begriffsstutzig. Im Teil, wo es um Actionscript geht, setzt 
        der Autor dann voraus, man könnte zumindest Javascript oder irgendeine 
        andere Programmiersprache.  
      Es gibt aber jetzt endlich ein Buch, was ich weiterempfehlen kann, es 
        ist kein Buch für Anfänger sondern es geht gleich ans Eingemachte, 
        aber das wird dann schön erklärt. 
         
        FLASH 5 ACTIONSCRIPT 
        Professionelle Praxislösungen  
        für Programmierer und Webdesigner 
      Jan Brücher / Marc Hugo 
        design publishing imaging 
      ADDISON-WESLEY 
      ISBN 3-8273-1763-0 
        
       
       Bitte 
        schickt mir eine email, wenn ihr diese Tips hilfreich findet. 
        m 
        a i l @ p a s t o r p i x e l . d e 
     |